Cassegrain-Teleskop

Cassegrain-Teleskop
Cassegrain-Teleskop
 
[kas'grɛ̃-; nach dem französischen Naturforscher N. Cassegrain, 17. Jahrhundert], Cassegrain-Reflektor [kas'grɛ̃-], Astronomie: 1) Typ eines Spiegelteleskops, bei dem auf der optischen Achse des parabolischen Hauptspiegels ein hyperbolischer Konvexspiegel so angeordnet ist, dass sein Brennpunkt mit dem des Hauptspiegels zusammenfällt und die an ihm reflektierten Strahlen in einem hinter dem durchbohrten Hauptspiegel gelegenen »sekundären Brennpunkt« (Cassegrain-Fokus) zu einem Bild vereinigt werden. Durch einen zwischen Haupt- und Konvexspiegel schräg angeordneten Fangspiegel kann dieses auch seitlich vom Teleskoptubus entworfen werden. - Ein derartiges optisches System wurde 1672 von Cassegrain vorgeschlagen, nachdem I. Newton 1671 seine Form eines Spiegelteleskops veröffentlicht hatte; 2) ein entsprechend konstruiertes Radioteleskop.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cassegrain-Teleskop — Strahlengang eines Cassegrain Teleskops[1] Das Cassegrain Teleskop [kɑsˈɡʀɛ̃] ist ein Spiegelteleskop. In der Literatur wird es teilweise auch als Jean bzw. Giovanni Teleskop bezeichnet. Es wurde 1672 …   Deutsch Wikipedia

  • Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop — Das Ritchey Chrétien Cassegrain Teleskop (auch RC Teleskop genannt) ist ein Spiegelteleskop, dessen Bauform der des klassischen Cassegrain Systems sehr ähnelt. Strahlengang eines RC Teleskops Es werden nur zwei Spiegel verwendet, deren spezielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt-Cassegrain-Teleskop — Strahlengang eines Schmidt Cassegrain Teleskops Schmidt Cassegrain Teleskop mit 8 …   Deutsch Wikipedia

  • Maksutov-Cassegrain-Teleskop — Strahlengang eines Maksutov Teleskops Das Maksutov Teleskop MENISCAS 180. Eine 3D PDF Darstellung ist hier zu finden …   Deutsch Wikipedia

  • Cassegrain-Antenne —   [kas grɛ̃ ; nach dem französischen Naturforscher N. Cassegrain, 17. Jahrhundert], rauscharme Richtantenne (Spiegelantenne) für Mikrowellen, bei der zur Verringerung der räumlichen Abmessungen wie beim Cassegrain Teleskop mit zweimaliger… …   Universal-Lexikon

  • Cassegrain-Antenne — Dieser Artikel behandelt Parabolantennen und ihre Technik, für Parabolantennen zum Rundfunkempfang über Fernsehsatelliten siehe Parabolantenne (TV) Parabolantenne der Erdfunkstelle Raisting, Bayern Eine Parabolantenne, umgangssprachlich auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflektor-Teleskop — Spiegelteleskop „Leviathan“, um 1860 Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, das als Objektiv einen Hohlspiegel besitzt. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente des Teleskops als Spiegel ausgeführt. Im deutschen Sprachraum… …   Deutsch Wikipedia

  • RC-Teleskop — Das Ritchey Chrétien Cassegrain Teleskop (auch RC Teleskop genannt) ist ein Spiegelteleskop, dessen Bauform der des klassischen Cassegrain Systems sehr ähnelt. Strahlengang eines RC Teleskops Es werden nur zwei Spiegel verwendet, deren spezielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritchey-Chrétien-Teleskop — Das Ritchey Chrétien Cassegrain Teleskop (auch RC Teleskop genannt) ist ein Spiegelteleskop, dessen Bauform der des klassischen Cassegrain Systems sehr ähnelt. Strahlengang eines RC Teleskops Es werden nur zwei Spiegel verwendet, deren spezielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrektor (Teleskop) — Ein Korrektor ist eine spezielle Anordnung von Linsen oder Spiegeln, die Abbildungsfehler eines Fernrohrobjektivs vermindert oder Abbildungsfehler durch die atmosphärische Dispersion (chromatische Aberration) beseitigt. Es gibt verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”